• Themen
    • Bewegung / Entspannung
    • Ernährung
    • Hören / Sehen
    • Pflege
    • Psychologie / Lebensmut
    • Nachrichten aus der Medizin
    • Naturheilkunde
    • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt

Krankschreibung: Gelber Schein für alle per Videosprechstunde

7. Februar 2022 | Archiv

Neuerdings können auch Patienten per Videosprechstunde krankgeschrieben werden, die der Vertragsarztpraxis unbekannt sind. Einen entsprechenden Beschluss hat der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Ende November 2021 gefasst. Schon seit Oktober 2020 können Ärzte mittels Videosprechstunde die Arbeitsunfähigkeit von Versicherten feststellen. Allerdings galt dies zunächst nur für die Versicherten, die in der Arztpraxis bereits bekannt sind. Jetzt können auch den Ärzten unbekannte Patienten...

mehr lesen

Seltene Erkrankungen: Oft lebensbedrohlich und jahrelang unerkannt

4. Februar 2022 | Archiv

Wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen ein spezifisches Krankheitsbild aufweisen, wird in Europa von einer seltenen Erkrankung gesprochen. In Deutschland leben rund vier Millionen Erwachsene und Kinder mit einer der etwa 8000 Seltenen Erkrankungen. Dazu zählt zum Beispiel Morbus Osler – eine Erbkrankheit, bei der sich krankhaft erweiterte Blutgefäße an verschiedensten Stellen des Körpers entwickeln. Diese Gefäße sind sehr leicht verletzlich, weswegen es zu häufigen Blutungen kommt,...

mehr lesen
Das richtige Pflege- und Seniorenheim finden – Hilfestellungen

Das richtige Pflege- und Seniorenheim finden – Hilfestellungen

3. Februar 2022 | Archiv

Entscheidungshilfen der BAGSO in aktualisierter Neuauflage erschienen Die Entscheidung für den Einzug in eine stationäre Wohnform im Alter will gut vorbereitet sein. Zwei Veröffentlichungen der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen bieten dazu Orientierung und konkrete Hilfestellung. Neben grundsätzlichen Informationen enthalten die beiden Publikationen „Betreutes Wohnen“ und „Das richtige Senioren- und Pflegeheim“ detaillierte Checklisten, die bei der Recherche und...

mehr lesen

Übergewicht: Hormone hemmen abends den Energiestoffwechsel

3. Februar 2022 | Archiv

Während Lerchen (Morgenmenschen) schon frühmorgens deftig frühstücken können, essen Nachtmenschen (Eulen) lieber später. Doch gerade am Abend sollte auf ungünstige Kohlenhydrate verzichtet werden, raten Ernährungsexperten. Denn ein Mitternachtsimbiss erhöht das Risiko für Übergewicht und Schlafstörungen. Das hat ein Forscherteam des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Berliner Charitè herausgefunden.  Eine wichtige Rolle beim Energiestoffwechsel...

mehr lesen
Online-Hautcheck: BKK Pfalz bietet schnelle Alternative für den Besuch beim Hautarzt

Online-Hautcheck: BKK Pfalz bietet schnelle Alternative für den Besuch beim Hautarzt

2. Februar 2022 | Archiv

Plötzliches Jucken der Haut, Rötungen oder eine Entzündung - doch beim Dermatologen ist ständig besetzt oder der nächste freie Termin ist erst in einigen Wochen. Die BKK Pfalz schafft die Lösung mit dem neuen Online-Hautcheck. Rund 30 Tage warten Patient*innen hierzulande auf einen Termin in einer Hautarztpraxis. Doch in der Zwischenzeit verschlimmern sich die Beschwerden meistens noch. Mit der neuen Leistung der freundlichen Familienkasse können Hautärzt*innen über das...

mehr lesen

Zöliakie und Gluten-Sensitivität: Freispruch für modernen Weizen?

2. Februar 2022 | Archiv

Die Zahl der Menschen mit Weizenallergie, Zöliakie oder Gluten-Sensitivität ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Enthalten moderne Weizensorten also mehr Allergien auslösendes Eiweiß als traditionelle Sorten? Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München untersuchte 60 Weizensorten aus der Zeit zwischen 1891 und 2010. Ergebnis: Über 120 Jahre blieb der Gehalt des Kleber-Eiweißes Gluten konstant. Der Anteil der kritischen Gliadine sank sogar um 18...

mehr lesen

Training des Einkaufs-Muskels: Neue Einkaufswagen stärken Bizeps und Kaufanreize

1. Februar 2022 | Archiv

In immer mehr Supermärkten haben Einkaufswagen keine Schiebestange mehr, sondern parallel angeordnete Griffe. Eine Studie der Universität Innsbruck zeigte jetzt: Wer die Wagen der neuen Generation benutzt, gibt pro Einkauf im Schnitt 25 Prozent mehr Geld aus. Grund: Beim Schieben des klassischen Einkaufswagens wird vor allem der Trizeps im Oberarm aktiviert und trainiert – beim neuen Modell ist es der Bizeps. Die psychologische Forschung weiß: Ein aktiver Trizeps geht meistens mit einer...

mehr lesen

Rückenleiden: Gehirntraining stoppt Schmerzen

31. Januar 2022 | Archiv

Bei einer Studie der University of Colorado in Boulder absolvierten Probanden mit chronischen Rückenbeschwerden im Zeitraum von vier Wochen acht jeweils einstündige Psychotherapie-Sitzungen. Ziel dabei: Die chronischen Schmerzen zu verlernen. Das gelang unter anderem, indem die Probanden die Rolle des Gehirns bei der Entstehung von Schmerz kennlernten. Und durchs Entwickeln neuer Strategien im Umgang mit angstbesetzten Bewegungen.  Ergebnis: Nach vier Wochen waren zwei Drittel der...

mehr lesen

Elektrokardiografie: Das Smartwatch-EKG ersetzt nicht den Arzt

28. Januar 2022 | Archiv

Ob bei Routineuntersuchungen oder zur Abklärung von Herzbeschwerden: Viele Menschen haben schon einmal eine Elektrokardiografie (EKG) machen lassen. Doch was wird eigentlich dabei gemessen und was zeigt die EKG-Kurve? Nerven- und Muskelzellen verständigen sich über elektrische und chemische Signale. Regelmäßige elektrische Impulse steuern auch den Herzschlag. Die Ausbreitung der Stromstöße im Herzmuskel ist auch auf der Haut noch messbar. Ein EKG misst diese Stromschwankungen (eigentlich:...

mehr lesen
Medizinalcannabis ist Vertrauenssache

Medizinalcannabis ist Vertrauenssache

27. Januar 2022 | Archiv

Patient*innen, die auf medizinisches Cannabis angewiesen sind, kämpfen häufig an vielen Fronten: Vorurteile in der Gesellschaft, Bürokratie bei der Kostenfrage, und ein oft langer, schmerzvoller Leidensweg, wenn andere Medikament versagten. Medizinalcannabis muss vor allem qualitativ hochwertig und zuverlässig sein - ein weiteres "Sorgenkind" können diese Menschen nicht gebrauchen. Israel ist uns mit langjährigen Erfahrungen in Anbau und Verarbeitung weit voraus - doch diese Kompetenz ist...

mehr lesen

Typ-2-Diabetes: Abnehmen hilft heilen

27. Januar 2022 | Archiv

Einmal Diabetes, immer Diabetes? Das muss nicht sein! Schottische Forscher haben Daten von mehr als 160.000 Typ-2-Diabetikern ausgewertet und entdeckt: Bei fast jedem 20sten haben sich die Blutzuckerwerte im Laufe der Zeit wieder normalisiert. Besonders häufig bei über 75-Järhigen und bei Übergewichtigen die stark abgenommen hatten. Die Analyse zeigte deutlich: Wer seine Lebensstil ändert, senkt seine Blutzuckerwerte auf ein gesundes Maß....

mehr lesen

Artenvielfalts-Studie: Mehr Vögel, mehr Glück

27. Januar 2022 | Archiv

Eine große Vogelvielfalt in der Umgebung macht genauso glücklich wie mehr Geld – sagt die Forschung. Ein Plus von 14 Vogelarten entspricht dem Wohlgefühl von 124 Euro zusätzlich auf dem Lohnkonto. Klingt vielleicht ein wenig seltsam, ist aber mehr als nur gefühlte Realität, so das ist Ergebnis einer Studie des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv) und der Uni Kiel. Und das gilt demnach rein rechnerisch in Pirna genauso wie in Porto oder...

mehr lesen
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Nutzungsbedingungen / Impressum
  • Datenschutz
advanteam – Gesellschaft für Kommunikation und Unternehmensberatung mbH