Aktuelles
„Vernetzt u. sichtbar: Workshops bringen Selbsthilfegruppen ins Social Web“
Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Workshop 1: "Über Social Media für unsere Gruppe werben" In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre...
DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…
Blut wird JETZT benötigt! Blutpräparate sind nur begrenzt haltbar. Besonders Thrombozyten, die z.B. für Krebspatienten lebenswichtig sind, müssen innerhalb von vier Tagen nach der Spende beim Patienten eingesetzt werden. Daher sind kontinuierliche Blutspenden unerlässlich. Täglich werden allein in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rund 3.500 Blutkonserven benötigt. Doch gerade in den Ferienzeiten sinkt die Spendenbereitschaft – mit direkten Folgen für die medizinische...
Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat
Bad Kreuznach: Die Parkinson Regionalgruppe Nahetal hat seit März eine neue Leitung: Anette Brettnacher aus Desloch. Renate Venner (Bad Kreuznach) übernimmt die Stellvertretung. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach. Die Gruppentreffen bieten Vorträge und Austausch mit Ärzten und Therapeuten, Erfahrungsaustausch über das Leben mit Parkinson und gemeinsame Aktivitäten. Die Jahresplanung 2024 sieht...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Katja Schwalm: Vitamin D über den Winter – ist das nötig?
Unter den Vitaminen nimmt das Vitamin D eine Sonderstellung ein, da es sich eigentlich um ein Hormon handelt. Es wird...
Auf den Kern geschaut: Das sind die 5 häufigsten Avocado-Fragen
Jährlich werden über 100.000 Tonnen an Avocados in Deutschland verzehrt . Dennoch haben viele Liebhaber dieser...
Gesunde Sommerküche mal fleischlos von Katja Schwalm
Der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland sinkt in den letzten Jahren. 2022 wurden in etwa 55 kg Fleisch pro...
Tipps & Trends

Extreme, anhaltende Müdigkeit – Fatigue-Syndrom?

Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren

Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf

„Vernetzt u. sichtbar: Workshops bringen Selbsthilfegruppen ins Social Web“

DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…

Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat

Neue Website für Betroffene von rheumatoider Arthritis

Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten

Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern

Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen
Psychologie
Dieter Jeromin: Die Sache mit dem geringen Selbstwertgefühl
Abraham Maslow (1908-1970), ist einer der am meisten zitierten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Er gilt zusammen mit Carl Rogers (1902-1987) als Gründervater der Humanistischen Psychologie, die im Humanismus und darauf aufbauend im Existentialismus (Jean-Paul Sartre, Martin Heidegger) und der Phänomenologie (Edmund Husserl) verankert ist. Er beschreibt auf eine einfache und anschauliche Art und Weise die menschlichen Bedürfnisse und Motivationen, die bei ihm in einer hierarchischen...
Resilienz und die Macht des Geistes: Wege aus der Dunkelheit
Stellen Sie sich vor, es ist dunkel. Ja, Sie befinden sich in einem sehr dunklen Raum. Was geht Ihnen durch den Kopf? Was denken Sie? Warum bin ich hier? Wie komme ich hier raus? Sie sind extrem angespannt. Emotional – auch physisch. Ihr Puls ist schnell, der Atem fliegt. Unsicherheit, Hilflosigkeit, Angst bestimmen ihre Gefühle. Panik zieht auf. Bedenken Sie jedoch eins: Sie sind bei klarem Verstand. Ihr wichtigstes Werkzeug arbeitet einwandfrei – Ihr Geist / Ihr Gehirn. Setzen Sie...
Dieter Jeromin: Die Hypnose als Behandlungsmethode
Noch immer ist das Phänomen der Hypnose umgeben mit Vorstellungen von Magie und übernatürlichen Kräften. Wir kennen Überlieferungen aus dem alten Ägypten, die bereits eine Behandlung durch die Sprache beschreiben, wie den Ebers-Papyrus, den Georg Ebers 1872 zuerst entdeckte. Ebenso eine viel sprechende Stele aus der Zeit Ramses II. Ein überliefertes Textdokument des persischen Arztes Avicenna (980–1037) aus dem Jahr 1027 beschreibt einen Zustand hypnotischer Trance. Die uns bekannte...
Lebensmut
„Vernetzt u. sichtbar: Workshops bringen Selbsthilfegruppen ins Social Web“
Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Workshop 1: "Über Social Media für unsere Gruppe werben" In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre...
DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…
Blut wird JETZT benötigt! Blutpräparate sind nur begrenzt haltbar. Besonders Thrombozyten, die z.B. für Krebspatienten lebenswichtig sind, müssen innerhalb von vier Tagen nach der Spende beim Patienten eingesetzt werden. Daher sind kontinuierliche Blutspenden unerlässlich. Täglich werden allein in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rund 3.500 Blutkonserven benötigt. Doch gerade in den Ferienzeiten sinkt die Spendenbereitschaft – mit direkten Folgen für die medizinische...
Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat
Bad Kreuznach: Die Parkinson Regionalgruppe Nahetal hat seit März eine neue Leitung: Anette Brettnacher aus Desloch. Renate Venner (Bad Kreuznach) übernimmt die Stellvertretung. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach. Die Gruppentreffen bieten Vorträge und Austausch mit Ärzten und Therapeuten, Erfahrungsaustausch über das Leben mit Parkinson und gemeinsame Aktivitäten. Die Jahresplanung 2024 sieht...
Nachrichten aus der Medizin
Neue Website für Betroffene von rheumatoider Arthritis
Ab sofort steht Betroffenen von rheumatoider Arthritis und ihren Angehörigen eine neue, umfassende Website zur Verfügung: www.ernaehrung-bei-rheumatoider-arthritis.de. Die Seite bietet detaillierte Informationen über die Erkrankung, ihre Symptome und vor allem den Einfluss der Ernährung auf den Krankheitsverlauf. Sie richtet sich an alle, die ihre Lebensqualität trotz rheumatoider Arthritis eigenständig verbessern möchten und liefert wertvolle Tipps, um selber aktiv zu werden. Rheumatoide...
Übergewicht der Mutter als Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern
Das Gewicht werdender Mütter könnte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) bei Töchtern spielen – Söhne dagegen sind nicht betroffen. Das zeigten Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Die akute lymphoblastische Leukämie ist zwar insgesamt selten, macht aber rund ein Viertel der Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter aus. Um möglichen Risikofaktoren auf die Spur zu kommen, analysierte ein Team um Mahdi Fallah, DKFZ...
Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen
Blutspenden rettet Leben – doch welche langfristigen Spuren hinterlässt diese Praxis in unserem Körper? Forschende unter anderem vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzellinstitut HI-STEM* und vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes haben nun herausgefunden, dass häufige Blutspenden genetische Anpassungen in Blutstammzellen hervorrufen, die die Regeneration der Blutzellen fördern. Blutstammzellen sind wahre Alleskönner: Sie erneuern unser Blut und stellen sicher,...
Naturheilkunde
Das Lymphsystem in der Osteopathischen Behandlung
Jeder weiß um die Bedeutung des Blutes für unseren Körper, aber nur wenige wissen, dass auch die Lymphe eine...
Osteopathie bei Funktionsstörungen im Kieferbereich
Von Funktionsstörungen im Kieferbereich hört man in den letzten Jahren immer häufiger. Der Fachausdruck hierfür ist...
Thomas Spies über den Spargel in der chinesische Medizin
Der Spargel, genauer der Gemüsespargel, hat jetzt wieder Saison. Von April bis Juni werden hierzulande die hellen...
Veranstaltungen & Service
DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…
Blut wird JETZT benötigt! Blutpräparate sind nur begrenzt haltbar. Besonders Thrombozyten, die z.B. für Krebspatienten...
Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat
Bad Kreuznach: Die Parkinson Regionalgruppe Nahetal hat seit März eine neue Leitung: Anette Brettnacher aus Desloch....
Neue Website für Betroffene von rheumatoider Arthritis
Ab sofort steht Betroffenen von rheumatoider Arthritis und ihren Angehörigen eine neue, umfassende Website zur...
Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten
Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus oft mit sogenannten...
Beiträge aus der Pflege
Leitfaden für pflegende Angehörige – Pflegerisiko Harninkontinenz
Definition, Symptome und Behandlung Harninkontinenz bezeichnet den teilweisen oder kompletten Verlust der Kontrolle über die Blasenentleerung. Der Verlust der Blasenkontrolle ist ein recht häufiges und oft sehr peinliches Problem. Die Intensität reicht von gelegentlichem und geringem Harnverlust beim Husten oder Lachen bis hin zu einer plötzlich auftretenden kompletten Blasenentleerung. Neben ungewolltem Harnverlust leiden Betroffene unter häufigem Toilettengang, Störung der Nachtruhe...
Interview: „Letzte Hilfe“-Kurse über den Umgang mit dem Sterben
Pflegende Angehörige: "Letzte Hilfe"-Kurse über den Umgang mit dem Sterben. Joachim Kübler sprach mit der Sozial-und Pflegeberaterin Anja Wagner (Foto: Stiftung kreuznacher diakonie). Frage: Frau Wagner, Sie sind beim Pflegestützpunkt Bad Kreuznach als Sozial-und Pflegeberaterin tätig und bieten von Zeit zu Zeit auch "Letzte Hilfe"-Kurse an. Auf welche Idee geht der Kurs zurück und was ist das Ziel? Anja Wagner: Die Idee und das Konzept des Kurses ist 2008 von Dr. Georg Bollig,...
Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Gespräch mit Gesundheit-Rhein-Nahe
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Exklusiv-Interview für Gesundheit-Rhein-Nahe / Joachim Kübler. Warum könnten die folgenden Maßnahmen helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, und wie schätzen Sie die aktuelle Entwicklung ein? Die neue „Generalistische Ausbildung“ Eine mögliche Aufwertung der Ausbildung von Pflegehelfern Zuzug von Pflegekräften aus dem Ausland Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Rheinland-Pfalz steht durch den demografischen Wandel vor neuen...
Bewegung
Interview/Video: Melanie Gotic über den Fitnesstrend „Animal Flow“
Animal Flow ist ein noch recht junger Fitnesstrend aus den USA – die Inspiration der Bewegungen sind eine Mischung aus...
Simone Wilbert erklärt, dass Yoga nicht gleich Yoga ist
Simone Wilbert: Yoga ist nicht gleich Yoga Yoga ist wie ein buntes Büffet – es gibt Dinge, von denen man nie genug...
Entspannung
Echte Lebensmittelallergien durch Aromen treten äußerst selten auf
Etwa ein bis drei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter echten Lebensmittelallergien. Sobald dieser...
„Vernetzt u. sichtbar: Workshops bringen Selbsthilfegruppen ins Social Web“
Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe...
Selbsthilfegruppen
„Vernetzt u. sichtbar: Workshops bringen Selbsthilfegruppen ins Social Web“
Im Rahmen der Unterstützung von Selbsthilfegruppen bietet die Initiative „Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ von April bis Juni 2025 Social-Media Workshops an, die sich an die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen richten. Diese Workshops zielen darauf ab, die digitale Präsenz der Gruppen zu stärken und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Workshop 1: "Über Social Media für unsere Gruppe werben" In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre...
DRK-Blutspendedienstes West: Jede Blutspende zählt…
Blut wird JETZT benötigt! Blutpräparate sind nur begrenzt haltbar. Besonders Thrombozyten, die z.B. für Krebspatienten lebenswichtig sind, müssen innerhalb von vier Tagen nach der Spende beim Patienten eingesetzt werden. Daher sind kontinuierliche Blutspenden unerlässlich. Täglich werden allein in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland rund 3.500 Blutkonserven benötigt. Doch gerade in den Ferienzeiten sinkt die Spendenbereitschaft – mit direkten Folgen für die medizinische...
Parkinson-Selbsthilfegruppe jeden ersten Freitag im Monat
Bad Kreuznach: Die Parkinson Regionalgruppe Nahetal hat seit März eine neue Leitung: Anette Brettnacher aus Desloch. Renate Venner (Bad Kreuznach) übernimmt die Stellvertretung. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach. Die Gruppentreffen bieten Vorträge und Austausch mit Ärzten und Therapeuten, Erfahrungsaustausch über das Leben mit Parkinson und gemeinsame Aktivitäten. Die Jahresplanung 2024 sieht...