Aktuelles
Gezieltere Behandlung von krebsbedingter Fatigue
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer gezielteren Behandlung von krebsbedingter Fatigue Nach überstandener Therapie leiden viele Krebspatienten noch jahrelang unter quälender Müdigkeit und Erschöpfung, der sogenannten krebsbedingten Fatigue. Die Ausprägung der Fatigue wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Experten gehen daher davon aus, dass es sich um ein heterogenes Krankheitsbild handelt. Wissenschaftlerinnen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum konnten nun bei...
Therapie der Schaufensterkrankheit: Gefäßsport ist effektiv
Therapie der Schaufensterkrankheit Gefäßsport: Effektiv, aber viel zu selten angewendet Auch wenn es anstrengend ist und womöglich schmerzhaft: Gehen ist eine der effektivsten Therapien bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK). Als intensives, strukturiertes Gehtraining wird es in den einschlägigen Behandlungsleitlinien einstimmig empfohlen. Dennoch nehmen noch nicht einmal 12 Prozent der PAVK-Patientinnen und -Patienten tatsächlich an einem solchen Training teil, wie zwei...
Prädiabetes: Dr. Matthias Riedl – Snacken von Mandeln kann von Vorteil sein
Weltweit haben aktuell mehr als 420 Millionen Menschen Prädiabetes. Davon leben viele häufig ohne greifbare Symptome und erkranken daher oft ahnungslos an Diabetes. Der Diabetes-Awareness-Monat November, mit dem 14. November als Weltdiabetestag, ist der perfekte Startschuss für Änderungen des Lebensstils, die das Fortschreiten von Prädiabetes zu Diabetes stoppen oder verzögern können. Denn sobald er einmal entwickelt ist, sind erhebliche Ernährungsumstellungen, Blutzuckerüberwachung und...
Gutes Hören
Advertorial

„Sound-Minis“ machen herkömmliche Hörgeräte häufig überflüssig

Jeder Kunde ist einzigartig: Wir nehmen uns Zeit!
Ernährung
Katja Schwalm zur Optimierung von Omega 3 Fettsäuren
Über die positive Wirkung von Omega 3 FS wurde schon oft berichtet. Genauso häufig wird deren Wirkung aber auch...
Hafertage gegen Insulinresistenz und zu hohe Zuckerwerten
Bevor 1921 das Insulin entdeckt wurde therapierte die Medizin Menschen mit Diabetes mellitus oft mit sogenannten...
Mitochondrien: Mitochondrien-Therapie – was ist das?
Wenn die Kraftwerke unserer Zellen, die Mitochondrien, erschöpft sind, kann eine Mitochondrien -Therapie helfen....
Tipps & Trends

Buchtipp: Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Kalte Füße: Zehengymnastik und Ingwer helfen

Blasenentzündung: Zitronenwasser beugt vor

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie: Arzneimittel richtig aufbewahren

Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?

Tipps für Schnarchnasen – durchatmen und erholt aufwachen

Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen – 8 Tipps

Buchtipp: Neurowissenschaftler erklärt kaum erforschte Phänome

Buchtipp: 10 Dinge, die autistische Kinder Ihren Eltern sagen möchten.

mein SANiHAUS ist Testsieger: Bei uns wird SERVICE groß geschrieben
Psychologie
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 3)
Wie bereits zuvor erwähnt sind die Therapie-Möglichkeiten bei narzisstischen Störungen begrenzt und viele Therapeuten weigern sich sogar, Narzissten in Behandlung zu nehmen. Die Gründe dafür sind nicht nur die meist fehlende Krankheitseinsicht, sondern auch die Tatsache, dass Narzissten häufig unangenehme Menschen sind, die sich zudem nichts sagen lassen. Sie erwarten, dass der Therapeut das Problem löst und sind nicht bereit, ihren Teil dazu beizutragen. Ein weiterer Grund dafür ist,...
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 4)
Die Häufigkeit der narzisstischen Persönlichkeitsstörung in der Bevölkerung wird im Allgemeinen mit 1 % beziffert. Dies entspricht zum Beispiel der Häufigkeit des Vorkommens der Schizophrenie. Es ist die Häufigkeit der auffällig bösartig toxischen Form der Störung. Mildere und weniger auffällige Formen, die nie klinisch erfasst werden, sind hingegen weitaus häufiger anzutreffen und Stefanie Paolucci hat diese 2020 mit 10 % benannt. Studien haben ergeben, dass die Störung bei Männern...
Dieter Jeromin: Narzisstische Störungen (Teil 5)
Während die narzisstische Persönlichkeitsstörung nur selten zur Behandlung kommt und ihr in den Lehrbüchern oft nur einen untergeordneten Stellenwert zugeordnet wird, spielt sie im sozialen Zusammenleben oft eine zentrale Rolle, die um so größer und bedeutender wird je weniger erkannt wird, was sie wirklich ist - nämlich eine krankhafte Wesensveränderung der Persönlichkeit. Ein jeder wird wohl in seinem Leben mindestens einmal mit einen Fall von narzisstischer Persönlichkeitsstörung...
Nachrichten aus der Medizin
Ärzteblatt.de: Rektale Tastuntersuchung ungeeignet für Prostatakrebs
Heidelberg – Die rektale Tastuntersuchung eignet sich nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren – die Untersuchung ist zu wenig sensitiv und hat eine zu hohe Falsch-Positiv-Rate. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) im Fachjournal European Urology Oncology. Die rektale Tastuntersuchung ist seit 1971 Teil des Früherkennungsprogramms der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Ihre diagnostische Aussagekraft gilt...
Gesundheitspsychologie untersucht problematisches Essverhalten
Dysfunktionales Essverhalten bis hin zu Essstörungen in der psychosozialen Diabetesforschung bisher wenig beachtet – JGU startet DEBBI-Studie Menschen mit einem Typ-1-Diabetes leiden unter einem Mangel an Insulin, ein Hormon, das vor allem für die Regulation des Blutzuckers erforderlich ist. Die Erkrankung beginnt oft schon im Kindes- oder Jugendalter und ist zwar behandelbar, aber nicht heilbar. Die Betroffenen müssen sich Insulin lebenslang regelmäßig zuführen. Während...
Traumazentrum Diakonie Krankenhaus – für Notfälle und Traumapatienten
Traumazentrum des Diakonie Krankenhauses: Zuverlässige Anlaufstelle für Notfälle und Traumapatienten. Bei einem Notfall ist es gut, wenn kompetente Hilfe vor Ort ist. Bei schweren Verletzungen, nach einem Verkehrsunfall oder Sturz aus großer Höhe ist das Traumazentrum im Bad Kreuznacher Diakonie Krankenhaus die zuverlässige Anlaufstelle, um eine schnellstmögliche Versorgung sicherzustellen. Schon seit 2011 ist die Fachabteilung Unfallchirurgie von der Deutschen Gesellschaft für...
Naturheilkunde
Strahlend gesunde Haut im Sommer: Die optimale Pflege
Der Sommer ist da und mit ihm kommen sonnige Tage, die wir im Freien genießen möchten. Doch während wir die warme...
Zahnwurzelbehandlung: Nelkenöl betäubt den Schmerz
Ist das Gewebe im Zahninneren entzündet oder bereits abgestorben, muss der Zahnarzt eine Wurzelbehandlung durchführen,...
Holunder und seine wundervolle Wirkung auf die Haut
Ein strahlendes und gesundes Hautbild ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel. Neben einer guten Pflegeroutine und...
Veranstaltungen & Service
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Beiträge aus der Pflege
Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen
Bei Schauspieler Bruce Willis ist es die Frontotemporale Demenz, der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan und Fußball-Trainer Rudi Assauer waren an der Alzheimer-Demenz erkrankt und bei Schauspieler Robin Williams wurde die Lewy-Körper-Demenz festgestellt: Demenz hat viele Gesichter. Umgangssprachlich werden „Demenz“ und „Alzheimer“ oft gleichbedeutend verwandt. Eine Demenz ist aber nicht das Gleiche wie Alzheimer und auch keine eigenständige Krankheit. Aus medizinischer Sicht handelt es...
Buchtipp: Stefan Heyde kämpft gegen den Pflegenotstand
Stefan Heyde ist Gesundheits- und Krankenpfleger und mit seiner 2015 gegründeten Protestaktion "Pflegekräfte in Not" bundesweit bekannt. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. "Der Pflegeberuf - (k)eine heile Welt“.Quelle: SWR 2022Bildquelle: Stefan Heyde (Quelle: SWR) Interview bei SWR: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/couchgespraeche/stefan-heyde-kaempft-gegen-den-pflegenotstand-100.html
Praxis-Tipp: Stefan Heyde zum Thema Hausnotruf für Senioren
Das Leben im Alter kann viele Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn man alleine lebt. Ein Hausnotrufsystem kann Senioren dabei helfen, unabhängig und sicher in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben. In diesem Blogbeitrag werden wir erklären, was ein Hausnotrufsystem ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es für Senioren bietet. Was ist ein Hausnotrufsystem? Ein Hausnotrufsystem ist ein Kommunikationssystem, das es älteren Menschen ermöglicht, im Notfall schnell und...
Bewegung
Interview/Video: Melanie Gotic über den Fitnesstrend “Animal Flow”
Animal Flow ist ein noch recht junger Fitnesstrend aus den USA – die Inspiration der Bewegungen sind eine Mischung aus...
Mögliche Ursachen bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
In der Praxis habe ich festgestellt, dass immer mehr Menschen unter Rückenschmerzen leiden, wobei der...
Entspannung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Selbsthilfegruppen und Hilfsangebote
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.